Michail S. Gorbatschow

russ. Politiker; Staatspräsident der UdSSR März 1990 - Dez. 1991; Generalsekretär der KPdSU 1985-1991; Friedensnobelpreis 1990; Gründer und ab 1992 Präsident der Gorbachev Foundation

* 2. März 1931 Priwolnoje/Gebiet Stawropol

† 30. August 2022 Moskau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 14/2017

vom 4. April 2017 (fa), ergänzt um Meldungen bis KW 35/2022

Herkunft

Michail Sergejewitsch Gorbatschow wurde am 2. März 1931 in dem Dorf Priwolnoje (im Gebiet Stawropol im Nordkaukasus) als Sohn eines Bauern geboren. Sein Vater Sergej arbeitete als Mähdrescherfahrer. Die ukrainischstämmige Mutter Maria, geb. Gopkalo, war praktizierende orthodoxe Christin. G. ist eigenen Angaben zufolge getauft.

Ausbildung

Nach dem Besuch der Dorfschule in Priwolnoje und einer Mittelschule arbeitete G., der dem kommunistischen Jugendverband "Komsomol" beigetreten und für seine Mitarbeit 19-jährig mit dem Orden des "Roten Banners der Arbeit" ausgezeichnet worden war, 1944-1950 zunächst in der Kolchose. An der Moskauer Universität studierte er dann 1950-1955 Jura. Er war Komsomolzenchef seiner Studiengruppe und wurde 1952 Mitglied der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU). Später besuchte G. zur weiteren Qualifizierung bis 1967 das Agrar-Institut in Stawropol.

Wirken

Beginn der politischen Laufbahn

Beginn der politischen LaufbahnNach seinem Studium durchlief G. eine typische Parteikarriere. 1956-1958 war er 1. Sekretär des Stadtkomitees des ...